Google testet neue Google Ads Funktionen mit künstliche Intelligenz

Google testet neue Google Ads Funktionen mit künstliche Intelligenz

Google sucht ständig nach Möglichkeiten, den Prozess der Erstellung von Werbeanzeigen für seine Benutzer zu vereinfachen, und nun testen sie die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI), um dabei zu helfen. Diese neue Form der KI soll Benutzern vorgeschlagene Überschriften und Anzeigenbeschreibungen liefern.

Die Google Ads-Vertreterin Ginny Marvin bestätigte, dass es sich hierbei um einen kleinen Test handelt, der nicht mit Bard zusammenhängt.

Die neue Funktion beginnt für einige Google Ads-Benutzer aufzutauchen, wenn sie versuchen, adaptive Suchanzeigen zu erstellen. Sie sehen eine Nachricht, die besagt: „KI kann Ihnen bei der Erstellung einer Anzeige helfen.“ Neben der Nachricht befindet sich ein BETA-Label und es heißt weiter: „Google kann Anzeigenüberschriften und -beschreibungen vorschlagen, die auf Informationen über Ihr Unternehmen basieren.“ Der Benutzer wird dann aufgefordert, eine kurze Beschreibung des beworbenen Produkts oder der beworbenen Dienstleistung sowie dessen/dessen Einzigartigkeit anzugeben.

Diese neue Entwicklung befindet sich noch in der Beta-Phase, aber die Möglichkeiten, KI zur Erstellung von Anzeigen zu verwenden, sind endlos. Dies könnte potenziell die Art und Weise verändern, wie Anzeigen erstellt werden, indem es für Unternehmen einfacher und schneller wird, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Wir werden abwarten müssen, welche anderen Funktionen Google Ads mit dieser neuen KI-Technologie enthüllt.

Microsoft testet die Integration von Anzeigen in den Bing-Chatbot ?

Microsoft testet die Integration von Anzeigen in den Bing-Chatbot 😏

Obwohl Microsoft behauptet, dass die Anzeigen deutlich gekennzeichnet werden und nicht mit anderen Antworten verwechselt werden können, gibt es Bedenken hinsichtlich der Benutzererfahrung und der Ethik in der Werbung.

Eine der Hauptbedenken ist, dass Anzeigen organischen Antworten vorausgehen können, wie bei traditionellen Suchmaschinenergebnissen, was besonders unangenehm sein könnte, wenn Benutzer sich dessen nicht bewusst sind und ihr Vertrauen in die Antworten des Chatbots beeinträchtigt wird.

Auf der anderen Seite könnten Werbetreibende die Integration als Chance sehen, über das Chatbot-System persönlicher mit Kunden zu interagieren.

Microsoft hat erklärt, dass es neue Möglichkeiten für Anzeigenerlebnisse erkundet und eine Hover-Funktion hinzufügen könnte, die weitere Links von der Website eines Werbetreibenden enthüllt.

Microsoft erwägt auch, Anzeigenumsätze mit Partnern zu teilen, deren Inhalte zur Antwort in Bing Chat beigetragen haben.

Interessanterweise tauchten Nachrichten über die Anzeigen auf, einen Tag nachdem berichtet wurde, dass Microsoft Unternehmen den Zugang zu Bing-Suchdaten kappen könnte, wenn sie versuchen, sie zur Erstellung ihrer Chatbots zu nutzen.

Diese Maßnahme zeigt, dass Microsoft nicht nur seine eigene künstliche Intelligenz aufbaut und monetarisiert, sondern auch alles Mögliche tut, um sie vor potenziellen Konkurrenten zu schützen.

Obwohl die Integration von Anzeigen in den Bing-Chatbot neue Möglichkeiten für Werbetreibende bieten kann, gibt es auch bestimmte Bedenken hinsichtlich der Benutzererfahrung und der Ethik in der Werbung. Microsoft muss sorgfältig darauf achten, wie es Anzeigen integriert, um das Vertrauen der Benutzer zu wahren und die Zuverlässigkeit und Unparteilichkeit der Antworten des Chatbots sicherzustellen.